Mut zum Lachen!
Anleitung zur Lach-Epidemie
Auf welchem Planeten leben wir eigentlich? Lachende Menschen werden als dumm und doof betitelt, renommierte Zeitschriften setzen Schlagzeilen auf, wie zum Beispiel: „Frauen sollten lächeln und nicht lachen“. Wow, das ist echt zum Lachen! Es gibt wohl nichts Wichtigers auf dieser Welt, damit solcher Blödsinn gedruckt wird.
Wie ver-rückt ist das? Miesemacher, Groll- und Hassgesichter sind Helden/Heldinnen und wer von Herzen lacht und Freude verbreitet, sollte verwahrt werden, ist dumm, irr oder….?
Ich lache von Herzen gerne und weiss, dass es mich glücklich macht, mich in meine Mitte bringt und ich damit mein Umfeld erfreuen kann. Vielleicht hilft es, heute einen Moment in die Stille zu gehen.
Schliess kurz die Augen und atme langsam ein und aus, fokussiere Dich auf dein Herz.
Dann denke an einen Menschen den Du lieb hast, an ein Ereignis welches dich erfreut, oder denke an Wörter wie; Freude, Liebe, Verbundenheit.
Atme ruhig weiter und lass Dein Herz lächeln.
Schon 5 Mnuten reichen um in Balance zu kommen
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unsere Herzenergie und unser Hirnwellen damit in einen Zustand der Kohärenz kommen. Dies macht nicht nur glücklich, sondern ist auch gut für unsere Gesundheit. Aber denke daran: Auch hier ist es wichtig jeden Tag zu üben! Setze die kurze Herz-Kohärenz-Übung immer ein, wenn Du merkst, dass Du aus der Balance kommst.
Ich habe heute entschieden eine Lach-Challenge ins Leben zu rufen! Mach mit und steck jeden Tag mindestens 2 Personen mit einem herzhaften Lachen an! Stellt Euch vor was wir Menschen in dieser Welt verändern können, wenn unsere Herzen zusammen lachen.
Hier ein paar Argumente für die Lach-Challenge: Wenn wir lachen, dann erhöht sich - durch die schnellere Atmung - der Gasaustausch um ein Dreifaches. Unser Zwerchfell spannt sich, und damit dehnen sich die Lungenflügel.
Dieser zusätzliche Sauerstoff, den wir damit aufnehmen, gelangt in unsere roten Blutkörperchen. Das Herz schlägt schneller und pumpt das sauerstoffreiche Blut durch den Körper, unser Organismus ist aktiviert und der Stoffwechsel wird angeregt. Nach der Aufregung durch den Lachanfall entspannt sich der Körper wieder. Die Arterien weiten sich, der Blutdruck sinkt wieder, es folgt ein Entspannungszustand. Lachen ist also eine Wohlta!
Für Zweifler: Der positive Effekt des Lachens kann biologisch belegt werden. Im limbischen System, einer evolutionsgeschichtlich alten Region im Gehirn, liegt das Zentrum für Gefühle. Hier werden während des Lachens Glückshormone (Endorphine) produziert, die in die Blutbahn gelangen. Das merken wir daran, dass die Stimmung steigt.
Und: Während Endorphine freigesetzt werden, wird die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrückt. Die kurzzeitigen Veränderungen im Hormonhaushalt können so stark sein, dass sie helfen Schmerzen zu lindern.
Wie cool ist denn das: Das Immunsystem wird durch das Lachen angeregt. Sogenannte Antikörper, die der Körper zum Schutz vor Bakterien und Viren braucht, werden neu gebildet.
Lachen hat also mindestens drei positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper:
Die Abwehrkräfte werden gestärkt, der Stresspegel sinkt und zudem bringt der Hormonschub Glücksgefühle.
Wenn Du immer noch nicht überzeugt bist, dann lach einfach über den Inhalt meines Blogs oder über mich! Das würde mich sehr freuen. Und weisst Du, was mich noch mehr freut?
Lachen kann die Lebenserwartung erhöhen!
Eine Langzeitstudie mit 32.000 Testpersonen hat die Auswirkung von Glück auf die Lebensdauer über einen Zeitraum von 30 Jahren untersucht. Die Studie ergab, dass unglückliche Menschen ein um 14 Prozent höheres Risiko haben jünger zu sterben, als glückliche Menschen. Somit habe ich die Hoffnung, dass die Miesemacher sich selber das Leben verkürzen und wenn Du mitmachst in der Lach-Challenge, dann steuerst Du einen Beitrag dazu bei, dass viele glückliche Menschen länger leben.
Mach mit beim Herzlächeln unserer Lach-Challenge. Der Virus wird ganz einfach in die Welt gesetzt:
Jeden Tag den Tag mit einem Lächeln beginnen.
Mindestens zwei Menschen pro Tag mit einem herzhaften Lachen anstecken.
Tobias Esch, der Glücksforscher sagte einmal: „Glücklich sein ist eine Entscheidung“ das hat mich sehr beeindruckt und hat mein Motto geprägt: „Jeden Morgen den Tag mit einem Lächeln begrüssen, ist mein kleiner Beitrag zum Glück aller Menschen“ und ich komme meinem Ziel näher: Die beste Version meiner selbst zu leben.
Mit einem herzlichen Lachen! Eure Impuls Mentorin Catherine